„Wenn Sie nicht achtgeben, werden die Gegenstände von Ihnen Besitz ergreifen.“
(Manuel de Pedrolo, Cruma)
Die Vorgeschichte
Deutsche Fassung
English subtitles
Das Bild
Latexdruck auf Plane, Acryl auf Leinwand, Videoprojektion, 305 cm x 402 cm
Fragen richten Sie bitte per Email oder telefonisch an die Galerie: stobbe@stobbe-paidere-mondot.com 040 4600 6300
Das Textmaterial
Robert Musil, „ Der Mann ohne Eigenschaften“:
„... die wissende Ahnung, etwas, das weder Wissen, noch Einbildung ist, aber auch nicht Glaube, sondern eben «jenes andere», das sich diesen Begriffen entzieht.“
Man erblickt sich heute nicht in ganzer Figur und man erblickt sich nie in ganzer Figur das ist es eben. Man soll die Wirklichkeit abschaffen.
„Eindeutigkeit ist das Gesetz des wachen Denkens und Handelns, ... Das Gleichnis dagegen ... ist die gleitende Logik der Seele, der die Verwandschaft der Dinge in den Ahnungen der Kunst und Religion entspricht.“
„Was ich gesagt habe, heißt aber, man muß sich wieder der Unwirklichkeit bemächtigen; die Wirklichkeit hat keinen Sinn mehr!“.
Fernando Pessoa, „Das Buch der Unruhe“:
In Abständen folgt ein Leuchtkäfer dem anderen. Ringsumher Finsternis. Das Land liegt da, wie eine große Abwesenheit von Lärm. Und es riecht beinahe angenehm.
Claire und Iwan Goll, „Meiner Seele Töne“:
Ich komme Donnerstag 1/2 5 zurück... Ich bringe Vorhänge, Geschirr und viel Liebe mit.
Ich bin immer mit Dir, wärme mich an Deinen Augen
Du bist immer mit mir
Gustave Flaubert, „Madame Bovary“:
...und mitten in der Stille gab es leise gesagte Wörter, die auf ihre Seele fielen.
Sie fühlte etwas Wunderbares, wo alles Leidenschaft, Ekstase und Rausch sein würde.
Michelangelo Buonarotti, Sonette:
In deinem Wille ist mein Wille drin, mein Denken wird in deiner Brust bereitet, in meine Worte weht dein Atem ein.
Richard Wagner, „Tristan und Isolde“:
Himmelhöchstes Weltentrücken! Mein und dein! Ewig, ewig ein!
Condesa de Dia, Estat ai en greu cossirier (13. Jhdt.):
Ihm geb’ ich hin mein Herz und meine Liebe, Vernunft, Augen und mein Leben.
Georg Büchner, Leonce und Lena
Schöne Leiche, du liegst so lieblich auf dem Bartuch der Nacht, dass die Natur das Leben haßt und sich in den Tod verliebt.